
Seit einigen Tagen habe ich die Standeazy Halterung nun immer im Portemonnaie oder der Hosentasche und führe sie mit mir Gassi. Bei der Arbeit ziert sie meinen Schreibtisch, zu Hause steht sie auf dem Couchtisch, in der Küche hält sie mein iPad mini, während ich koche und hier und da wird sie einfach als iPhone-Stativ missbraucht, wenn ich unterwegs mal wieder auf der Jagd nach dem perfekten Schnappschuss bin.


Praktischer Begleiter für unterwegs
Gerade einmal so groß wie eine Kreditkarte (85 x 55 x 2 mm), schmiegt sich die Standeazy unauffällig in jedes Portemonnaie oder Tasche. Es gibt sie in zwei Ausführungen: eine einfache Variante aus Polymer und die „Ultra“-Variante aus Metall. Die Polymer-Karten sind in der aktuellen 2014er Ausführung erhältlich in drei Farben (Hellblau, Türkis und Weiß) und sind insgesamt sehr gut und sauber verarbeitet. Die Plastik-Halterungen sind erstaunlich stabil und zugleich sehr flexibel – trotzdem habe ich anfangs jedes Mal ein Gefühl von Unwohlsein empfunden, wenn ich die Karte wieder flach gefaltet habe, um sie wieder in meinem Geldbeutel zu verstauen. Irgendwie traut man den Scharnieren und der Biegung des Materials anfangs nicht über den Weg. Mittlerweile hat sich diese Angst bei mir allerdings gelegt und ich habe keine Bedenken mehr die Karte immer wieder neu in Form zu bringen.
Während die Polymer-Variante zwar (unwesentlich) leichter und durch die bunte Farbe auch ein etwas größerer Blickfang ist, bietet die sehr schlichte und elegant wirkende Metall-Variante einen großen praktischen Vorteil: Tablets können von ihr gehalten werden, da sie insgesamt stabiler ist, als ihr günstigerer Kollege. Mein iPad mini konnte ich problemlos platzieren, nachdem ich den Neigungswinkel der Halterung ein bisschen angepasst hatte. Bei Präsentationen oder Diashows im kleinen Kreis oder beim Anschauen von Filmen erweist sich dies als äußerst praktisch.
Die Standeazy steht auf vielen Untergründen recht sicher und das Smartphone/Tablet rutscht nicht einfach so aus der Halterung raus. Auf den Standeazy-Halterungen lassen sich übrigens diverse Smartphones und Mini-Tablets sowohl im Hoch- als auch im Querformat platzieren. Ob das Smartphone oder Tablet dabei einen Bumper oder Schutzhülle trägt ist unerheblich. Problematisch wird es nur, wenn das zu platzierende Gerät zu schwer oder zu groß ist – dann kippt der Ständer.



Bewertung
Die Beste Smartphone-Halterung ist die, die man immer dabei hat – das sagt der Hersteller über sein Produkt und ich würde das mittlerweile so unterschreiben. Insgesamt wirkt die Standeazy in beiden Ausführungen sehr stabil und die Farben der Polymer-Varianten wirken sehr kräftig und schön. Die Metallvariante hingegen ist im Vergleich dazu eher schlicht und elegant. Die Halterungen sind einfach zu verstehen und sehr schnell auf-/abgebaut, der Neigungswinkel kann angepasst werden und das Smartphone bzw. Tablet kann sowohl im Hoch-, als auch im Querformat platziert werden. Meine anfänglichen Bedenken wegen der Scharniere haben sich gelegt und ich kann dieses Produkt zum aktuellen Preis-Leistungs-Verhältnis sehr empfehlen. Eine gute Investition für kleines Geld!
Shopping
Hergestellt werden die Standeazy in Großbritannien und werden von dort in die ganze Welt verschickt. Kaufen könnt ihr die praktischen Halterungen ab £4.99 (ca 6 Euro) auf der Webseite des Herstellers.
Getestet mit iPhone 5S und iPad mini.