Heute möchte ich Euch ein Ladegerät für iPhones und iPods der Firma Apple vorstellen: das XtrmeMac INCHARGE DUO.
Es handelt sich hierbei um ein Ladegerät mit zwei Lademulden für zwei Endgeräte. Ferner bietet es eine Syncing-Funktionalität.
Geliefert wird das Gerät mit USB-Anschlußkabel, Netzadapter zur Stromversorgung der beiden Ladeports und mit je einem Muldenadapter, um die jeweiligen Endgeräte genau aufnehmen zu können. Neben den Muldenadaptern für das aktuelle iPhone 4 bzw. 4S sind im Lieferumfang auch Schalen für den aktuellen iPod touch und zumindest einen älteren iPod Nano enthalten. Ferner sind bei dem Netzadapter verschiedene Vorsätze beigefügt, um den Adapter in verschiedenen Ländern am Stromnetz betreiben zu können.
Das Gerät macht nach dem Auspacken einen gut verarbeiteten und durchdachten Eindruck. Es besteht aus normalem Plastik. Nichts klappert, nichts wackelt. Der Geräteboden ist links und rechts mit einem Gummistreifen versehen, so dass das Gerät auf dem Tisch bzw. Möbelstück auf dem es steht nicht verrutscht.
Inbetriebnahme
Kurz Netzadapter anschließen, Ladeschalen für iPhone 4 und iPod touch eingelegt und iPhone in die Ladestation gesteckt. Sofort wird der Ladevorgang gestartet. Dies wird nicht nur vom iPhone angezeigt, sondern auch von den an der Ladestation jeweils vor den Docks angebrachten grünen und roten LED. Rot zeigt an, dass geladen wird. Grün leuchtet ab einem Ladezustand von 80 %. Jedenfalls ist dies der beigefügten Bedienungsanleitung so zu entnehmen.
Dies war mit dem iPhone 4 kein Problem. Anders leider bei der Ladeschale für den aktuellen iPod touch. iPod eingelegt, grüne LED leuchtet. Aber die rote LED am Ladegerät leuchtet nicht. Auch der iPod gibt nicht zu erkennen, aufgeladen zu werden. Ernüchterung macht sich breit. Mehrmaliges herausnehmen des iPod touch hilft ebensowenig, wie das Tauschen des Muldenadapters vom rechten auf den linken Dock des Ladegeräts.
Erst etwas kräftigeres Drücken von oben auf den iPod touch läßt diesen mit der Ladestation Kontakt aufnehmen und den Ladevorgang dann letztendlich auch beginnen. Leider ist dieser Druck von oben bei jedem neuen Einsetzen des iPod touch von Neuem erforderlich. Scheinbar ist die Ladeschale nicht hundertprozentig passend für den iPod. Negative Erfahrung mit der Ladeschale für das iPhone 4 bzw. 4S konnte ich während der Testzeit nicht machen.
Zur Sync-Funktion
Bereits bei Gravis konnte man mir nicht mitteilen, ob das Gerät in der Lage wäre, zwei Endgeräte mit dem PC gleichzeitig zu syncen bzw. zu verbinden. Jedoch ist man nach ein wenig Überlegung dort zu dem Gedanken gekommen, dass dies eigentlich möglich sein müßte. Ich hatte meinen Zweifel, da es mir auf diese Funktion jedoch nicht ankam, habe ich das Gerät dennoch ausgewählt.
Zuhause mit dem iMac verbunden hat sich sodann herausgestellt, dass das Produkt nur ein Endgerät mit dem Rechner gleichzeitig syncen kann. Und dies auch nur dann, wenn das Endgerät in der linken Ladeschale befindet. Einen Hinweis hierauf habe ich auf der Produktverpackung nicht gefunden. Die eher spärliche Dokumentation weist auf diesen Umstand jedoch hin.
Nach Angabe der Bedienungsanleitung ist auch nur der linke Dock (gekennzeichnet durch das USB-Logo darüber) zu einem Schnelladevorgang befähigt. Und dies auch nur dann, wenn kein USB-Kabel an das Gerät angeschlossen ist. Darauf soll man kommen. Auch hier gilt also mal wieder der alte Spruch „Read the f**** manual“
Ich hätte mich sehr auf entsprechende Hinweise auf der Verpackung gefreut, da ich ohne Weiteres nicht angenommen hätte, dass sich die beiden Ports in ihrer Leistungsfähigkeit und Funktion bei Laden und Syncen unterscheiden.
Fotos



Bewertung
befriedigend -
Ein gut verarbeitetes Gerät, mit dem man zwei Endgeräte zeitgleich aufladen kann. Mit der Einschränkung, nur mit dem linken Dock Schnell-Laden und Syncen zu können, kann ich leben. Aber immer die Mulde zu tauschen, wenn mal ein anderes Gerät schnell geladen oder gesynct werden muss, ist sicherlich ein Nachteil.
Der Preis bei Gravis von 24,99 € geht für mich noch in Ordnung. Bei Amazon ist das Gerät derzeit für sau günstige 13 € erhältlich. Schnäppchen!
Leider liegen dem Gerät jeweils nur ein gleichartiger Muldenadapter bei. Somit kann nur ein Gerät mit dem jeweils passenden Muldenadapter versorgt werden. Ein gleichartiges Endgerät passt nicht in die andere, kleinere bzw. anders geformte, verbleibende Mulde.
Eine Lösung dieses Problems kann sein, den Muldenadapter gänzlich zu entfernen. Dadurch wird das Endgerät aber in der Mulde nicht mehr sicher gegen Verkanten gestützt, und es besteht das Restrisiko, den Stecker am Ladegerät zu verbiegen / abzubrechen. Den gleichen Lösungsweg kann man wählen, wenn man zum Aufladen des iPod touch nicht immer von oben Druck auf das Gerät ausüben will.
Von einer Rückgabe / Wandelung habe ich abgesehen, da das Gerät ansonsten tut, was es soll, und der Muldenadapter für den iPod touch sauber gearbeitet ist, aber wohl den iPod nicht tief genug in die Ladeschale eindringen lässt. Ich vermute hier einen Serienfehler. Ein Tausch meines Ladegerätes gegen ein gleiches des Herstellers hätte daher wohl keinen positiven Effekt gehabt. Dies wäre im Zweifel noch zu prüfen. Das Laden des iPhones macht keinerlei Probleme.